Produkt zum Begriff Innovationskraft:
-
Empowerment und Powersharing
Empowerment und Powersharing , Empowerment und Powersharing sind zentrale Konzepte und theoretische Bezugspunkte in der Auseinandersetzung um Diversität in der Sozialen Arbeit. Die Suche nach Selbstermächtigung, Heilung und Repräsentation auf der einen Seite und Wegen der kritischen Reflexion über Privilegien und Entwicklung von Maßnahmen der Neuverteilung von Macht und Ressourcenzugängen auf der anderen Seite sind unerlässlich für eine gesellschaftliche Transformation. In der 2., überarbeiteten Auflage werden Beiträge versammelt, die sich in intersektionaler Perspektive mit Konzeptionalisierungen, theoretischen Verortungen, Positionierungen und Praxen des Empowerments und Powersharings in und außerhalb der Sozialen Arbeit beschäftigen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230621, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Diversität in der Sozialen Arbeit##, Redaktion: Chehata, Yasmine~Jagusch, Birgit, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 457, Keyword: Antiziganismus; Intersektionalität; Jugendarbeit; Klassismus; LGBTIQ; Medienpädagogik; Männlichkeit; Privilegien; Pädagog_innen of Color; Pädagogen of Color; Rassismus; Safe Space; Schwarze Communities; Selbstermächtigung; Teilhabe; neue deutsche organisationen, Fachschema: Diskriminierung~Prekariat~Armut~Sozialeinrichtung, Fachkategorie: Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung~Soziale Integration & Assimilation~Armut und Arbeitslosigkeit~Sozialwesen und soziale Dienste, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Mobbing, Schikane & Belästigung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag, Länge: 230, Breite: 150, Höhe: 27, Gewicht: 742, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2207900, Vorgänger EAN: 9783779962175, eBook EAN: 9783779971337, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2247507
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Empowerment behinderter Menschen
Empowerment behinderter Menschen , Im Bereich der Arbeit mit Menschen mit Behinderung findet das Empowerment-Konzept in der fachwissenschaftlichen Diskussion ebenso wie in der praktischen Rezeption zunehmende Verbreitung. Im Zeichen des Empowerment wurde das bislang gültige Fürsorgemodell klassischer heilpädagogischer Ansätze verabschiedet. Die Rollen der Akteure sowie das Selbstverständnis und die Arbeitsansätze der Professionellen im Arbeitsfeld fanden eine Neuausrichtung. Das Buch beleuchtet zunächst die Ideengeschichte und die Entwicklungspfade des Konzepts sowie den dadurch ausgelösten Wandel in der Behindertenhilfe. Dann werden zentrale Themen der aktuellen heilpädagogischen Fachdebatte im Zusammenhang mit dem Empowerment-Konzept (neu) diskutiert. Schließlich liefert der Band einen beispielhaften Querschnitt zu den bislang erprobten Ansätzen und Erkenntnissen aus der Praxis. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20110505, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Schirbort, Kerstin~Schubert, Michael~Kulig, Wolfram, Seitenzahl/Blattzahl: 296, Abbildungen: 2 Abbildungen, 1 Tabellen, Fachschema: Empowerment~Integration (Behinderung, Behinderungspädagogik, Psychische Störung)~Sozialarbeit~Soziales Engagement, Fachkategorie: Soziale Arbeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Länge: 234, Breite: 156, Höhe: 20, Gewicht: 439, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1087301
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
PURELEI Empowerment Ohrringe
Elegante Ohrstecker in Blütenform. Diese zeitlosen Schmuckstücke überzeugen mit ihrem schlichten, aber raffinierten Design. Die zarten Blütenblätter verleihen den Ohrsteckern einen femininen und natürlichen Look. Ein Must-have für Liebhaberinnen von filigranem Schmuck! Passend zum Mahina Club EmpowHER Set von März 2025. Die Plumeria steht für Schönheit, Wachstum und Neuanfänge. Häufig in hawaiianischen Lei verwendet, verkörpert diese Blume Widerstandsfähigkeit, den beständigen Geist der Liebe und spiegelt subtil weibliche Stärke und Empowerment wider. Material Gold: Edelstahl 18K vergoldet Silber: Edelstahl Roségold: Edelstahl 18K rosévergoldet Größe: 6,3 x 6 mm Gewicht: 0,57 g (Paar)
Preis: 29.90 € | Versand*: 2.50 € -
Ressourcen fördern (Lenz, Albert)
Ressourcen fördern , Kinder psychisch kranker Eltern sind häufig mit besonderen familiären und psychosozialen Belastungen konfrontiert. Spezielle Interventionsprogramme und vorbeugende Maßnahmen können gezielt dafür eingesetzt werden, spezifische Schutzfaktoren zu fördern, die die Resilienz der Kinder gegenüber den multiplen Belastungen, die mit einer psychischen Erkrankung der Eltern einhergehen, stärken. Die im Buch vorgestellten mentalisierungsbasierten Interventionen zielen auf die Psychoedukation der Kinder, auf die Aktivierung und Förderung personaler, familiärer und sozialer Ressourcen sowie auf die Stärkung von Bewältigungskompetenzen der Kinder und Eltern ab. Das Buch besteht aus vier Interventionen, denen eine gezielte Familiendiagnostik vorangestellt wird, um eine Basis für die Gestaltung passgenauer Hilfen zu schaffen. Eine alters- und entwicklungsgemäße Aufklärung der Kinder über die elterliche Erkrankung, die ein Verstehen und adäquates Einordnen von Erfahrungen bzw. Beobachtungen ermöglicht, bildet wohl den bedeutsamsten Schutzfaktor für die Kinder. Durch die Förderung kommunikativer Fertigkeiten sollen Voraussetzungen für einen positiven Austausch im familiären Zusammenleben und für einen konstruktiven Weg aus der innerfamiliären Sprachlosigkeit geschaffen werden. Sich konstruktiver mit den Belastungen und Anforderungen, die sich durch das Zusammenleben mit einem psychisch kranken Elternteil ergeben, auseinandersetzen zu lernen, ist das Ziel einer weiteren Intervention. Die Aktivierung und Stärkung sozialer Ressourcen soll die Familien dabei unterstützen, ihr soziales Netzwerk zu mobilisieren. Zahlreiche Arbeitsblätter, die auf der CD-ROM vorliegen, erleichtern die Durchführung der Interventionen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., vollständig überarbeitete Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 20210131, Produktform: Kartoniert, Beilage: mit CD ROM, Autoren: Lenz, Albert, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete Auflage 2021, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Belastung; Bewältigungskompetenz; Coping; Eltern-Kind-Beziehung; Elterngespräche; Emotionsregulation; Familie; Familiengespräche; Familiäre Resilienz; Kommunikation; Mentalisierung; Mentalisierungsfähigkeit; Psychiatrie; Psychisch kranke Eltern; Psychische Störung; Psychoedukation; Psychotherapie; Resilienz; Ressourcenaktivierung; Schutzfaktoren; Sozialer Rückhalt; Soziales Netzwerk; Suchtkranke Eltern; Tabuthema, Fachschema: Psychiatrie - Psychiater~Psychologie~Psychologie / Kinder, Jugendliche~Kinderpsychotherapie~Psychotherapie / Kinderpsychotherapie / Jugendpsychotherapie~Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychische Störungen~Psychiatrie, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Psychotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 241, Breite: 167, Höhe: 15, Gewicht: 448, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783801722180, eBook EAN: 9783840930065 9783844430066, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
-
Welche Vorteile bringt eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen in Bezug auf Effizienz und Innovationskraft?
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen ermöglicht den Austausch von Ressourcen, Know-how und Erfahrungen, was zu einer Steigerung der Effizienz führt. Durch gemeinsame Projekte und Kooperationen können Innovationen schneller entwickelt und umgesetzt werden. Zudem können Synergieeffekte genutzt werden, um Kosten zu senken und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.
-
Inwiefern beeinflusst die Konkurrenz in verschiedenen Branchen die Innovationskraft und das Wachstum von Unternehmen?
Die Konkurrenz in verschiedenen Branchen kann die Innovationskraft von Unternehmen anregen, da sie dazu führt, dass Unternehmen ständig nach neuen und verbesserten Produkten und Dienstleistungen suchen, um sich von ihren Wettbewerbern abzuheben. Dieser Wettbewerb kann auch dazu führen, dass Unternehmen effizienter arbeiten und ihre Prozesse optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig kann die Konkurrenz auch dazu führen, dass Unternehmen Risiken eingehen und neue Märkte erschließen, um ihr Wachstum zu fördern. Allerdings kann zu viel Konkurrenz auch zu einem Preiskampf führen, der die Gewinnmargen verringert und die finanziellen Ressourcen für Innovationen und Wachstum einschränkt.
-
Welche Faktoren fördern die Innovationskraft in Unternehmen?
Die Förderung der Innovationskraft in Unternehmen wird durch eine offene und kollaborative Unternehmenskultur begünstigt, die Mitarbeiter dazu ermutigt, neue Ideen einzubringen und auszuprobieren. Zudem spielen Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie der Einsatz moderner Technologien eine wichtige Rolle bei der Förderung von Innovationen. Eine klare Unternehmensstrategie, die Innovation als zentrales Element definiert und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Produkten und Prozessen unterstützt, ist ebenfalls entscheidend.
-
"Wie können Unternehmen ihre Innovationskraft steigern und wettbewerbsfähig bleiben?"
Unternehmen können ihre Innovationskraft steigern, indem sie eine Kultur der Offenheit für neue Ideen und Experimente fördern. Sie sollten in Forschung und Entwicklung investieren und Partnerschaften mit Start-ups oder Forschungseinrichtungen eingehen. Zudem ist es wichtig, regelmäßig den Markt und die Konkurrenz zu analysieren, um auf Veränderungen schnell reagieren zu können.
Ähnliche Suchbegriffe für Innovationskraft:
-
Lean Empowerment (Bertagnolli, Frank)
Lean Empowerment , Wie viele Lean-Methoden ist auch Lean Leadership nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zur eigentlichen Philosophie der Lean-Kultur, die Toyota vorlebt. Lean Empowerment ist die konsequente Fortsetzung des Ansatzes von Lean Leadership mit dem Fokus auf die Menschen und die Unternehmenskultur abseits der Methodenebene. Anhand eines Modells werden die Zusammenhänge der Prozessoptimierung mit den Menschen, der Führung und der Kultur aufgezeigt. Die logische Verkettung und die Umsetzung ist der Erfolgsfaktor für erfolgreiche Unternehmen. Dabei gilt es, die neunte und zehnte Verschwendungsart zu eliminieren und Lean mit seinen kulturellen Werten als Philosophie zu leben. Lean Empowerment steht für eine eigenverantwortliche Umsetzung von Prozessverbesserungen durch die Menschen , welche im Mittelpunkt stehen. Hierbei ist die Arbeit in Teams und ein respektvoller sowie wertschätzender Umgang zentral. Die elf BERTAGNOLLI-Werte aus dem Lean-Umfeld zeigen den Bezug und den Weg zur Excellenz. Das Buch zeigt, basierend auf Studien und Vorbildern, die Zusammenhänge sowie die erfolgreiche Implementierung von Lean. Veranschaulicht werden die Themen durch Modelle, Analogien, Abbildungen und durch Vorbilder mit deren Umsetzungsideen. Fragestellungen unterstützen eine Selbstanalyse und die praktische Umsetzung der kulturellen Werte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230321, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bertagnolli, Frank, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: Führung; Lean Leadership; Lean Management; Prozessverbesserung; Verschwendungsarten; Werte; Wertschätzung, Fachschema: Lean Management~Management / Lean Management~Business / Management~Management~Führung / Mitarbeiterführung~Mitarbeiterführung, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Management: Führung und Motivation, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 229, Breite: 169, Höhe: 11, Gewicht: 324, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783791057736 9783791057729, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 € -
Blank, Beate: Lehrbuch Empowerment
Lehrbuch Empowerment , Das Lehrbuch zeigt auf, dass es beim Empowerment-Konzept um weit mehr als um die programmatische Abkehr vom Defizit-Blickwinkel einer expertendominierenden Hilfe der Adressat_innen Sozialer Arbeit geht. In den Blick gelangt vielmehr eine untrennbare Verbindung zwischen der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung und einer veränderten professionellen Identität Sozialer Arbeit heute: eine Grundhaltung, die Diversität achtet und Selbstwirksamkeit ermöglicht. Neben einer Einführung in Rezeptionsgeschichte, Theorie und Praxis des Empowerments fokussiert das Buch auch aktuelle Brennpunkte, so z.B. ein diskriminierungssensibles und machttheoretisch fundiertes Empowerment in der Migrationsgesellschaft. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Madubuko, Nkechi: Praxishandbuch Empowerment
Praxishandbuch Empowerment , Rassismuserfahrungen von Kindern und Jugendlichen verlangen nach einer Antwort der pädagogischen Professionen und der Sozialen Arbeit. Aus der Betroffenenperspektive heraus analysiert die Autorin, welche Reflexion und welches Wissen als Fachkraft unabdingbar ist, um Rassismus zu erkennen und Empowerment mitzudenken. Empowerment-orientierte Handlungskompetenz, Umgang mit Unterschieden, Wirkungen von Rassismuserfahrungen und wie Diskriminierung zu begegnen ist, wird praxisnah vorgestellt und mit Beispielen zur Umsetzung verknüpft. Das Besondere: Erstmals stellen Empowerment-Trainer_innen ihre Methoden in geschützten Räumen (Safer Spaces) vor. In der 2. Auflage gibt es inhaltliche Anpassungen: Statt »Haltung« steht nun »Wissen« im Mittelpunkt. Zahlreiche neue Passagen zu Rassismus, Positionierung und Macht wurden ergänzt und aktuelle Surveys, Literatur und Fakten eingebunden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Burstein, Fabian: Empowerment Kultur
Empowerment Kultur , Fabian Burstein kennt die Probleme moderner Kulturarbeit. Einem von der BILD-Zeitung initiierten deutschlandweiten Shitstorm ausgesetzt zu sein (»Sombrero-Verbot«), von Markus Söder besödert und von Rechtsextremisten beschimpft und bedroht zu werden, das hat er alles am eigenen Leib erlebt. Doch wer denkt, dass er sich beim nächsten Mal lieber zurückhalten wird, der irrt sich gewaltig. Denn Burstein hat seine Lehren gezogen und schreibt darüber, wie sich die Kultur - unsere Kultur - wieder einen Platz in den Herzen der Menschen zurückerobern kann, damit wir sie vor Populisten und den Feinden der Demokratie verteidigen können. Mit willensstarker Kulturpolitik, selbstbewusstem und investigativem Kulturjournalismus und verbesserten Strukturen und Strategien. Aber natürlich wäre sein neues Buch nicht vollständig, ohne Schlaglichter auf den einen oder anderen handfesten Kulturskandal zu werfen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die wichtigsten Treiber für Innovationskraft in Unternehmen?
Die wichtigsten Treiber für Innovationskraft in Unternehmen sind eine offene und kollaborative Unternehmenskultur, die Förderung von kreativem Denken und Experimentierfreude sowie die Investition in Forschung und Entwicklung. Zudem spielen auch externe Einflüsse wie Kundenfeedback, Wettbewerbsdruck und technologische Entwicklungen eine wichtige Rolle bei der Förderung von Innovationen. Unternehmen, die diese Treiber gezielt nutzen und fördern, sind in der Lage, kontinuierlich neue Ideen und Produkte zu entwickeln und sich so langfristig am Markt zu behaupten.
-
"Inwiefern fördert kreatives Denken die Innovationskraft in verschiedenen Bereichen?"
Kreatives Denken ermöglicht neue Ideen und Lösungsansätze, die zu innovativen Produkten und Dienstleistungen führen können. Durch kreatives Denken werden bestehende Probleme auf unkonventionelle Weise angegangen und neue Perspektiven eröffnet. Innovationskraft wird somit durch kreatives Denken in verschiedenen Bereichen gestärkt.
-
Wie beeinflusst die Verfügbarkeit von Risikokapital die Innovationskraft und das Wachstum von Start-ups in verschiedenen Branchen?
Die Verfügbarkeit von Risikokapital beeinflusst die Innovationskraft von Start-ups, da sie es ihnen ermöglicht, in Forschung und Entwicklung zu investieren und neue Technologien zu entwickeln. In Branchen mit hohem Kapitalbedarf, wie z.B. der Biotechnologie oder der IT, kann die Verfügbarkeit von Risikokapital entscheidend für das Wachstum von Start-ups sein. In Branchen mit geringerem Kapitalbedarf, wie z.B. dem Einzelhandel oder der Gastronomie, kann die Verfügbarkeit von Risikokapital dennoch dazu beitragen, dass Start-ups schneller wachsen und sich am Markt etablieren können. Insgesamt kann die Verfügbarkeit von Risikokapital dazu beitragen, dass Start-ups in verschiedenen Branchen erfolgreich sind und langfristig wachsen können.
-
Wie kann die Innovationskraft in verschiedenen Branchen und Sektoren gesteigert werden, um nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit zu fördern?
Die Innovationskraft in verschiedenen Branchen und Sektoren kann gesteigert werden, indem Unternehmen verstärkt in Forschung und Entwicklung investieren, um neue Technologien und Produkte zu entwickeln. Zudem ist es wichtig, den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen verschiedenen Unternehmen und Branchen zu fördern, um voneinander zu lernen und gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft kann ebenfalls dazu beitragen, neue Ideen und Technologien zu fördern und in marktfähige Produkte umzusetzen. Schließlich ist auch die Förderung von Start-ups und kleinen Unternehmen entscheidend, um frische Ideen und Innovationen in verschiedenen Branchen zu fördern und so nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.